in-side-migrant*innen, Kapitel 1: Einführung
Dies ist ein Repost. Der Original-Artikel erschien hier. Worum geht das Projekt “in-side-migrant*innen”? in-side-migrant*innen ist mein letztes Projekt. Es findet im Rahmen des Programms von MaMis en Movimiento e.V. statt. Es geht um eine Interview-Reihe in Form von Dokumentarfilmen über Frauen* mit Migrationsgeschichte, die in ihren lokalen Kontexten porträtiert werden. In jedem Kapitel wird eine Protagonistin* durch ihr Leben, Beruf, Interessen, Aktivismus, Netzwerke und Familie...
Funk aus Nah-Ost #3: Mehrsprachigkeit
Lev von TKVA im Gespräch mit Ana Maria, Amer und Yifat. Anlässlich des Tags der Muttersprache möchten wir ins Gespräch kommen. Wir empfinden Mehrsprachigkeit als Bereicherung und sprechen dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: die Weitergabe der Muttersprache zwischen Eltern und ihren Kindern, Mehrsprachigkeit in der Pädagogik und Poesie. Unsere Gesprächspartner:innen haben selbst Migrations- und Fluchterfahrung und können so sowohl aus persönlicher als auch...
Slow Fashion im Frauenzentrum Friedrichshagen - aus alt mach neu!
"Lust auf nachhaltige Mode? Dann kreiere dein einzigartiges Unikat im Team mit Einflüssen der Mode aus aller Welt!" So lautete der Teilnehmerinnen-Aufruf. Dem folgten über 20 Frauen, die zur Auftaktveranstaltung kamen, die unter strengen Hygienemaßnahmen im Galerieraum des hist. Rathauses stattfand. Die Aufnahme von Teilnehmerinnen in den wöchentlich stattfindenden Workshop war leider Coronabedingt begrenzt. Das Frauenzentrum Treptow – Köpenick bietet seit dem 01.09. einen Kreativ –...
Funk aus Nah-Ost #2: Bianca sobre su camino como artista en Alemania
Andrea, de MaMis en Movimiento e.V., habla con Bianca, que vive en Treptow-Köpenick desde hace unos años. Habla de su trayectoria como artista mexicana en Alemania.
Bienen und wir in Köpenick - „Köpenicker Bienenfreunde“ | ab März 2021
Netzwerken wie die Bienen, Honig erzeugen und unser Ökosystem im Gleichgewicht halten. Dafür sind die Bienen unerlässlich und leisten für uns doch Erstaunliches. Was blüht in Köpenick und fühlen sich die Bienen hier wohl? Dieser Frage sind wir nachgegangen! So entstand die Idee, für die zweite Imkerei - „Köpenicker Bienenfreunde“. Im Einklang mit Anwohner*innen des Allende-Viertels schafft der Türöffner e.V. ein Miteinander von Mensch und Natur und bewahrt Lebensräume. Im IB...
Vogelschiss, Affenschiss, und dann kommt der Hirnschiss?!
Postkarte: Aus der Ausstellung, Urheberin Nele Reinhardt Im Rahmen eines praktischen Kurses Anfang 2020 unter der Leitung von Prof. Pelin Celik haben Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Postkarten erstellt, die verschiedene Aspekte von Rassismus thematisierten. Heute sprechen wir mit Ogan und Theresa, die beide Industrial Design an der HTW studieren und Teil dieses Projekts waren.