52 Geschichten #22: Schlossinsel Köpenick
"Mein Lieblingsort wird immer der Schlosspark in Köpenick sein, weil er so schön und friedlich ist. Ich besuche den Park gerne mit meinem Hund. Dann stellt sich bei mir ein historisches Gefühl ein, als würde ich wie Friedrich der Große unter dem altehrwürdigen Baum liegen." (Guy aus Köpenick) "Mein Lieblingsort in Treptow-Köpenick ist mein Köpenick. Ich mag Köpenick, weil es hier viel Grün gibt. Besonders gefällt mir die Schlossinsel. Ich mache oft meine Spaziergänge entlang des...
Funk aus Nah-Ost #9: Pol:innen - sind wir wirklich unsichtbar?
In dieser Folge stellt sich Xenia, selbst aus Polen kommend, die Frage, ob Pol:innen in Deutschland eigentlich wirklich die viel betitelten unsichtbaren Migrant:innen sind. Sie spricht dazu mit Agata Koch vom Sprachcafé Polnisch und über das Buch "Wir Strebermigranten" von Emilia Smechowski. Viel Spaß beim Zuhören. Wer mehr zum Sprachcafé Polnisch erfahren möchte, kann das hier: https://sprachcafe-polnisch.org/
52 Geschichten #21: Niederschöneweider Promenade
Mein Lieblingsort ist die "Niederschöneweider Promenade" mit der 'Novilla' und dem Jugendschiff 'ReMiLi', den Bänken mit Blick auf den Fluss und den kleinen Häfen, in denen kleine Boote festgemacht sind, gibt mir immer das Gefühl, im Urlaub zu sein. Von dort aus kann ich schöne Sonnenuntergänge sehen, besonders vom Kaisersteg aus. Über diese Brückesetze ich den Spaziergang auf der anderen Seitefort und entdecke den "Industriesalon" und die zahlreichen Künstler*innenateliers, wo früher...
Funk aus Nah-Ost #8: Wer hat die Wahl Episode 2?
Wer hat die Wahl für den Bundestag, das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)? Nicht alle Nachbar*innen in Treptow-Köpenick können mitwählen. Während Eu-Bürger*innen zumindest ein Wahlrecht für die BVV haben, sind Nachbar*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit von außerhalb der Europäischen Union (sogenannte "Drittstaatsangehörige") gänzlich von den Wahlen im September 2021 ausgeschlossen. Wir haben uns mit ihnen...
Funnk aus Nah-Ost #10: Wuhlegarten - eine Nachbarschaft in der Nachbarschaft
Der Interkultureller Garten Berlin-Köpenick e.V. ist eine Oase, eine Nachbarschaft in der Nachbarschaft. Hier kommen Treptow-Köpenicker*innen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung zusammen. Sie gärtnern, kochen, imkern und noch so viel mehr. Wir haben mit Haitham und Yvonne gesprochen, wie der Wuhlegarten entstanden ist und mit Grit vom Türöffner e.V. zum Bienenprojekt. Viel Vergnügen beim Zuhören:...
Funk aus Nah-Ost #7: Gespräche zur Wahl '21
Während EU-Bürger*innen nur ein Wahlrecht für die BVV haben, sind Nachbar*innen aus sogenannten "Drittstaaten" sogar gänzlich von den Wahlen im September 2021 ausgeschlossen. Darüber redet Lev (TKVA) mit Thais, Inval und Haret. Sie kommen aus Spanien, Italien und Syrien. Gemeinsam bringen sie verschiedene Perspektiven, Wünsche und Ideen für die Zukunft an den Tisch.